Voltigierverein mit Talentförderung: Manege frei für Sternchen, Roxana und Mirella
Voltigierverein Königskinder e.V. | |
Heiko Meyer-Pridik | |
Telefon: | 01 57/78 31 07 80 |
Website: | www.vrv-koenigskinder.de |





Kunst auf dem Pferd

Stand: April 2025
Wenn Sternchen, Roxana und Mirella die „Manege“ betreten, dann leuchten viele Kinderaugen. Denn die drei Stuten sind Trainingspferde, auf denen Kinder und Jugendliche kleine Kunststücke üben und vorführen können.
„Unser Voltigierverein, dessen Ziel der Leistungssport ist, wurde 2010 gegründet. Beim Voltigieren erlernt man, auf dem Pferd, neben den Pflichtübungen, eine vierminütige Kür aufzuführen, bei der
bestimmte Figuren wie Handstand oder sogar Darbietungen zu zweit gezeigt werden“,
berichtet Heiko Meyer-Pridik vom Wildauer „Voltigierverein Königskinder e.V.“. Er ist der Vorsitzende und seit seiner Kindheit begeisterter Pferdefan. Zusammen mit seiner Frau Kirstin Pridik, die ebenfalls aus dem Reitsport kommt
und die Trainerlizenz besitzt,
sowie den beiden erwachsenen Söhnen leitet er die Kurse auf dem „Pferdehof Weiher“ im idyllischen Schenkendorf.
Derzeit sind hier 26 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 18 Jahren regelmäßig aktiv.
Voltigierbegeisterte willkommen
„Es sind überwiegend Mädchen dabei, Jungs werden noch
händeringend gesucht“, lädt Heiko Meyer-Pridik ein.
Wer das erste Mal zum Training kommt, übt zunächst
bestimmte Elemente auf einem Holzpferd, das speziell dafür aufgestellt wurde. Anschließend geht es auf ein echtes Pferd, wo unter professioneller Anleitung mit Turnversuchen begonnen wird. In der Folge steigert sich der Schwierigkeitsgrad. Viele der Vereinsmitglieder entwickeln sich zu echten Talenten. So verweist der Vorsitzende auf die zehnjährige Laura Holzkamm. Diese ist turnerisch ungewöhnlich begabt und erhält daher eine gesonderte Förderung durch den Landesverband.
Neben ihr gibt es hier aktuell noch drei weitere Kinder, die gezielt für einen Start im Einzelvoltigieren trainieren.
Pokal gewonnen
Sehr erfolgreich ist der Verein zudem mit dem Holzpferd, was eine eigene Disziplin in der Wintersaison darstellt.
Dabei konnte man sich 2024 in der Leistungsklasse A bei der „Voltigiertrophy Berlin Brandenburg“ in Fehrbellin den
ersten Platz sichern und den Wanderpokal für Berlin-Brandenburg mit nach Hause nehmen. Dabei zeigten die Mitglieder des Vereins tolle Küren. Die passende Choreografie und die dazu abgestimmten Kostüme haben das Publikum und die Jury begeistert. Die kreative und fantasievolle Auswahl reichte von Superhelden wie Wonder Woman über klassische Märchenfiguren wie den Froschkönig bis hin zu
beliebten Anime-Charakteren wie Sailor Moon oder der
zeitlosen Geschichte von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Tierische Rundum-Pflege
„Mit dem, was wir anbieten können, sind wir sehr zufrieden. Die gesamte Arbeit, die wir hier tun, ist ehrenamtlich. Weiterhin wichtig zu erwähnen ist, dass unsere Pferde gesund sind und kein Doping erhalten“, versichert Heiko Meyer-Pridik.
Die Kinder lernen neben dem Voltigieren den Umgang mit den Tieren. So werden die Pferde regelmäßig geputzt, gebürstet und gestriegelt.
Ferien und Grüne Woche
Gerne präsentiert man sich auf Veranstaltungen. So konnte der Verein bereits zwei Mal bei der „Grünen Woche“ mit einer Show beeindrucken. Immer ein Höhepunkt ist der jährliche viertägige Ausflug in den Osterferien, der auf die große Trainingsanlage zu Daniel Kaiser nach Delitzsch führt. Er ist
ein angesehener Voltigierer, der schon mehrere Titel bis hin zum Weltmeister erritten hat. Er ist zudem dafür bekannt,
gemeinsam mit Peter Höppner mit dem Holzpferd „Movie“ ein Gerät konzipiert zu haben, das den Bewegungsablauf eines echten Pferdes im Galopp
simuliert. Weiterhin zeichnete er für die Entwicklung des Voltigier-Trainingsgerätes „Handstand-Swing“ verantwortlich.
Damit hat der Wildauer Verein ein großes Vorbild und sorgt weit über die Stadtgrenze hinaus für Aufmerksamkeit.